Offizieller Reiseführer durch Zamość
Das Ereignis, jedes Jahr im August organisiert, hat zum Ziel, die Kulturen der Nationen näher zu bringen, die in der über 400 Jahre alten Geschichte der Stadt, über ihre Identität, Toleranz und Offenheit mitbestimmt haben, und nach denen nur Erinnerung und leider nicht viele materielle Andenken erhalten blieben.
In den Renaissancehofräumen der Altstadt von Zamość, den Eckwinkeln der alten Bürgerhäuser am Rathaus lebt die verlorengehende Welt der armenischen, jüdischen, tatarischen, italienischen, griechisch-orthodoxen und usw. Kultur mit ihrem ganzen Reichtum und Außergewöhnlichkeit wieder auf. Sie kehrt in den Konzerten der Volksmusik, Theaterinszenierungen, Kunstaktionen zurück, in Geschichten über die alten Zeiten und darüber, was heute von diesen reichen Kulturen in Polen erhalten blieb, im gemeinsamen Kochen einst üblicher Speisen, und heute für einen durchschnittlichen Menschen exotischen Geschmäckern und Gerüchten der Nationalküchen. Es kehrt in den Autorentreffen, Vorträgen, Kunstwerkstätten, Kunstworkshops zurück.
Ein fester Bestandteil des Ereignisses ist eine Wanderung durch Zamość, auf den Spuren der einst hier wohnenden Nationalitäten in Begleitung der Reiseleiter von der Polnischen Gesellschaft für Touristik und Heimatkunde (poln. PTTK) in Zamość .
Veranstalter: Polnische Ethnographische Gesellschaft Abteilung Zamość und Museum von Zamość
Zamojskie Lato Teatralne (Theatersommer von Zamość)
Sacrofilm
Letni Festiwal Filmowy (Sommerfilmfestival)
Jazzowy Zamość (Jazz-Zamość)
Zamojski Festiwal Kultur
Internationale Treffen der Jazzvokalisten
Der Sturm auf die Festung Zamość. Ein historisches Spektakel
Eurofolk
Jahrmarkt „Hetmański”
Międzynarodowe Mistrzowskie Kursy Muzyczne (Internationale Musikmeisterkurse)
Fortalicje
Zamojskie Spotkania Kultur (Kulturtreffen von Zamość)
Zamojskie Dni Muzyki (Musiktage von Zamość)
Speziell vorbereitete Besichtigungsrouten mit Audiopfaden und Stadtkarten...